Druck und Prozesskonstanz
Die Filter der Serie SFneos arbeiten kontinuierlich, prozess- und druckkonstant. Sie sind für nahezu alle Applikationen einsetzbar und zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und eine unkomplizierte Bedienbarkeit aus. Während eines Siebwechselvorgangs können mehrere Siebe gleichzeitig gewechselt werden. Der Siebwechselvorgang hat keinen Einfluss auf die Produktqualität.
Speziell für PVC-Verarbeitung und -Recycling
Seit mehr als 30 Jahren sind Rotationsfilter erfolgreich in der PVC-Verarbeitung und im PVC-Recycling im Einsatz. Die SFpvc-Filter wurden speziell für thermisch instabile und chemisch aggressive Prozesse, wie sie im Recycling von PVC auftreten, konzipiert. Die rheologisch optimierten Filter mit ihrer totzonenfreien Fließkanalgestaltung und dem kurzen Fließweg ermöglichen eine schonende Verarbeitung.
Die Vorteile der SFneos-Schmelzefilter
- Konstant
Durch die Sicherstellung gleichbleibender freier Siebflächen kann der Druck während des gesamten Produktionsprozesses nahezu konstant gehalten werden (max. Druckschwankungen von ± 1,5 bar). Auch die Schmelzetemperatur und Viskosität sind dauerhaft frei von Schwankungen. Eine konstante Güte des Finalproduktes ist sichergestellt. - Schonend
Reinheit und Qualität der Schmelze nach dem Filter entsprechen dauerhaft den gewünschten Anforderungen. Die Fließkanäle sind rheologisch optimiert. - Strömungsgünstig
Die Verweilzeit der Schmelze im Filtriersystem ist durch die optimale rheologische Fließkanalgestaltung sehr gering (< 1 Minute), wodurch z.B. auch ein sehr schneller Material- oder Farbwechsel gewährleistet ist. Die Toteckenfreie Schmelzekanalgestaltung ermöglicht eine Verarbeitung von PVC, ohne das Brenner entstehen können. - Einfache Handhabung bei Siebwechsel
Durch die elektronische Überwachung wird der Bediener rechtzeitig über einen anstehenden Siebaustausch informiert. Der Austausch der Siebe ist leicht und schnell durchzuführen und ohne jeglichen Einfluss auf den Prozess und die Produktqualität. - Kleine Baugröße und geringer Einbauaufwand
Die kompakte Bauweise der Rotary-Filtriersysteme ermöglicht auch auf engstem Raum eine einfache und kostengünstige Integration. Durch die kleine Baugröße und die hochwertige Isolierung ist der Energieverbrauch sehr gering.
Funktionsweise
Bei einem Druckanstieg vor dem Filter wird die Siebscheibe über einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb taktweise weitergedreht. Die Größe der zur Verfügung stehenden freien Siebfläche bleibt immer konstant und die Druckschwankungen vor dem Filter sind < 1,5 bar.
Aufbau
Die Siebscheibe mit ihren ringförmig angebrachten Siebkavitäten wird von den beiden Filterblöcken teilweise umschlossen. Zum Bestücken der Siebkavitäten wird die Schutzhaube des Filters geöffnet. Der Verarbeitungsprozess wird durch den Siebwechsel nicht gestört. Durch den modularen Aufbau des Filters ist ein Austausch der wenigen Verschleißteile (z.B. der Heizelemente und Lagerbuchsen) während des Betriebs möglich. Somit ist ein kontinuierlicher Dauerbetrieb über Jahre möglich.
Technische Daten SFneos | |||
Filterfläche | 40 – 2.370 cm² | ||
max. Druck | 180 – 350 bar | ||
Beheizung | elektrisch oder flüssig | ||
Durchsatzleistung | 200 – 11.100 kg/h |
Technische Daten SF | |||
Filterfläche | 8 – 500 cm² | ||
max. Druck | 250 – 350 bar | ||
Beheizung | elektrisch oder flüssig | ||
Durchsatzleistung | 40 – 4.070 kg/h |
Detaillierte Informationen unter virtual.gneuss.com.