OMNImax

Der OMNImax besteht aus einem neuen 3C-Rotary-Feeder, einem MRS- oder MRSpure-Extruder, einem vollautomatischen Schmelzefiltrationssystem RSFgenius und einem Online-Viskosimeter VIS.

Dadurch ermöglicht der OMNImax ein besonders sauberes Recycling und eignet sich zur Entgasung, Reinigung, Dekontamination, Geruchsreduzierung, Filtration und Homogenisierung. Schwerpunktmäßig wird er beim Recycling von Folienabfällen, Post-Consumer-Schalen oder -Bechern und bei besonders anspruchsvollen Entgasungsfällen eingesetzt. Auch bei Aufgabenstellungen im Bereich der Geruchsreduktion kommt der OMNImax zum Einsatz.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Polystyrol (PS)
  • Polypropylen (PP)
  • Polyethylen (PE)
  • Polyester (PET)
  • Polylactid (PLA)
  • Polyamid (PA)

3C-Rotary-Feeder

Der neu entwickelte 3C-Rotary-Feeder ermöglicht die Verarbeitung von Materialien mit geringer Schüttdichte ohne externe Verarbeitungsschritte. Ein Förderband führt zerkleinertes Regenerat in den Trichter ein, wo eine schnell rotierende Scheibe mit Messern das Material schneidet, verdichtet und vorbehandelt. Die Messer führen dem Material Energie zu und starten den Erhitzungs- und Entgasungsprozess, bevor das Material automatisch in ein Extrusionssystem geleitet wird.

Extrusionssystem

In der OMNImax-Baureihe kommt je nach Anwendungsfall entweder ein modifizierter MRS-Extruder mit vergrößerter Multiwellensektion oder ein MRSpure zum Einsatz.

Im Gegensatz zur OMNI-Baureihe verfügt der beim OMNImax eingesetzte MRS-Extruder über eine verlängerte Multiwelle, die eine effiziente und schonende Entgasung des Polymers bei 1-2mbar sicherstellt und dabei die Anforderungen an den direkten Lebensmittelkontakt erfüllt. Durch den Einsatz der stabilen Multiwellen im Extruder wird zudem eine einzigartige Homogenisierung der Schmelze sichergestellt. Die große Polymeroberfläche ermöglicht eine hocheffiziente Dekontamination, Durchmischung und eine kontrollierte Viskositätssteuerung, insbesondere bei Polyester und erzielt somit hochwertige Endprodukte wie Verpackungsfolien, Umreifungsbänder oder Filamente.

Bei hochviskosen Polymeren kommt ein MRSpure zum Einsatz, wobei hier dem Multirotationsteil ein Aufschmelzextruder vorgeschaltet wird. Zum Aufschmelzen wird je nach Bedarf eine Ein- oder Doppelschnecke genutzt.  Anwendung findet der MRSpure z.B. beim Closed-Loop-Recycling von HDPE-Flaschenkappen, HDPE-Milchflaschen oder LDPE-Abfällen.

MRS ExtruderDurchsatz                         
PET250 – 2.000 kg/h                
PP + PE180 – 1.400 kg/h
PA250 – 2.000 kg/h
PS200 – 1.600 kg/h

Rotationsfilter RSFgenius

In Recyclinganwendungen kommt stets das patentierte Gneuß-Filtriersystem RSFgenius zum Einsatz das eine vollautomatische Siebreinigung bei garantierter Druck- und Prozesskonstanz aufweist. Die Siebe können bis zu 400 Mal automatisch wiederverwendet werden, und es sind Filterfeinheiten unter 10 µm möglich.

Vakuumtechnik

Zur Absaugung volatiler Verunreinigungen hat Gneuß eigene Vakuumanlagen entwickelt mit z.T. patentierte Abscheidesystemen. Die Absaugleistung ist aufgrund der großen Schmelzeoberfläche im Extruder wesentlich größer als bei herkömmlichen Systemen, sodass große Mengen an volatilen Verunreinigungen aus den Kunststoffen abgezogen werden können und durch Abscheidesysteme vom Vakuumstrom getrennt werden. Neben einem Wasserringpumpenvakuumsystem bietet Gneuß auch Tiefvakuumsysteme mit entsprechenden Abscheidevorrichtungen an.

VIS

Auch das OMNImax-Recyclingsystem beinhaltet bei Bedarf ein innovatives Online-Viskositätsmesssystem, das eine präzise Messung der Polymereigenschaften ermöglicht. Mit Hilfe einer hochpräzisen, fördersteifen Zahnradpumpe wird ein kleiner Teilstrom der Polymerschmelze aus dem Hauptschmelzekanal abgezweigt. Dieser wird dann durch eine genau gefertigte Schlitzkapillare gedrückt. Die dort gemessene Viskosität steht in direktem Zusammenhang mit der Molekülkettenlänge, von der wiederum die mechanischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Steifigkeit abhängt. Die Qualitätssicherung kann durch die Erfassung und Speicherung dieser Daten durch das Viskosimeter verbessert werden.

Exemplarischer Aufbau eines OMNImax-Recyclingsystems

Vorteile des OMNImax:

  • Verarbeitung von Materialien mit geringer Schüttdichte wie Faser- oder biaxial orientierte Folienabfälle
  • Hohe Flexibilität bei der Wahl der Eingangsmaterialien wie PS, PP, PE, PET, PLA, PA u.a.
  • Super-Clean Recycling Technologie: Lebensmittelkonformität und Geruchsreduzierung auch bei Post-Consumer-Anwendungen
  • Kürzeste Verweilzeiten, schonende Verarbeitung und höchste Endproduktqualitäten
  • Geschlossener Recyclingkreislauf ohne Downcycling
  • Energieeffiziente und kompakte Anlagentechnik

Technische Optionen:

  • Direkte Anbindung an Folien-, Verpackungsbändchen- oder Faserproduktionsanlagen
  • Zugabe von Additiven (fest/flüssig)
  • Fein- und Feinstfiltration
  • Individuell angepasste und/oder direkte Zuführungen in den 3C-Rotary-Feeder

Technische Daten OMNImax
PDF-Download (2.068KB)

Sie benötigen weitere, ausführliche Informationen? Fordern Sie jetzt unsere Prospekte oder Fachberichte an!

Anfordern